Freitag, 7. Oktober 2016

Auf geht's - Der erste Schultag


Nach dem ersten Kennenlernen mit den Gastfamilien und der ersten Nacht in unserem neuen Zuhause auf Zeit, mussten wir in aller Frühe aufstehen. In der Schule wurden wir dann von Frau Kuchenbecker erwartet, die uns eine kleine Einführung in das amerikanische Schulsystem gab. Ein deutlicher Unterschied zum deutschen Schulsystem war auf Anhieb erkennbar. Unsere Austauschschüler haben täglich von 8.05Uhr bis 15.20Uhr Unterricht und lediglich eine halbe Stunde Pause für das Mittagessen und eine halbe Stunde Zeit für anfallende Hausaufgaben. Außerdem haben unsere Austauschpartner jeden Tag den gleichen Stundenplan mit den gleichen Fächern. 
Nachdem die amerikanischen Schüler den Fahneneid geleistet haben, wurden wir von einem Schüler durch das weitläufige Gelände geführt. Auch hier stellten wir deutliche Unterschiede zu einer deutschen Schule fest. Jede Lehrkraft hat hier ihren eigenen Unterrichtsraum, der auch nur für den jeweiligen Unterricht, von der zuständigen Lehrkraft, genutzt wird. Der Rundgang war nicht nur informativ, sondern auch unwahrscheinlich sehenswert. 

Musikraum
Eine der vielen Sporthallen 

"Study Hall" wo Hausaufgaben gemacht werden
Nach der Besichtigung des Schulgeländes begaben wir uns dann mit unseren jeweiligen Austauschpartnern in deren Klassen und konnten so zum ersten Mal den Unterricht in einem anderen Land miterleben und auch daran teilnehmen. 


Nachdem der Unterricht für die High School nach der achten Stunde zu Ende war, fuhren wir mit den Gastfamilien wieder zurück nach Hause. Um 19 Uhr durften wir dann im grossartigen Schultheater, welches wir bereits Vormittags bei dem Rundgang besichtigten, das Stück "Stop Sending in the Clowns" der O'Gorman-Theatergruppe verfolgen. 



Nach der Aufführung ging es dann für uns wieder nach Hause und wir verbrachten den restlichen Abend mit unserer Gastfamilie.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen